ADHS auf TikTok: Wie gefährlich sind falsche Informationen?

2025-03-20
ADHS auf TikTok: Wie gefährlich sind falsche Informationen?
Kleine Zeitung

Eine aktuelle Studie hat gezeigt, dass etwa die Hälfte der meistgesehenen TikTok-Videos zur Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) fehlerhafte Angaben enthalten. Dies ist besorgniserregend, da falsche Informationen die mentale Gesundheit von Nutzern beeinträchtigen können. Die Studie untersuchte knapp 100 der meistgesehenen Videos und fand heraus, dass viele von ihnen ungenaue oder irreführende Informationen über ADHS enthielten. Dies unterstreicht die Wichtigkeit von verlässlichen Quellen und sachkundiger Beratung bei der Suche nach Informationen über psychische Gesundheit und ADHS-Symptome.

Empfehlungen
Empfehlungen