Gesundheits-Apps auf dem Prüfstand: Zweifel an der Wirksamkeit digitaler Medizin

Eine aktuelle Studie hat erhebliche Mängel in den Zulassungsstudien von Gesundheits-Apps aufgedeckt. Die Forscher kritisieren die mangelnde Transparenz und die unzureichenden Nachweise über die Wirksamkeit dieser digitalen Gesundheitsangebote. Sie fordern daher eine strengere Überrürfung und mehr Verantwortung im Umgang mit den Beitragsgeldern, die in diese Apps investiert werden. Die Ergebnisse der Studie werfen ein schlechtes Licht auf die Branche und unterstreichen die Notwendigkeit, die Entwicklung und den Einsatz von Gesundheits-Apps auf eine wissenschaftlich fundierte Basis zu stellen. Durch die Integration von kätzlich entwickelten Technologien und der Beachtung von Datenschutz und Sicherheit können digitale Gesundheitsangebote jedoch ein wichtiger Teil einer umfassenden Gesundheitsversorgung sein.