Zink: Dein Schlüssel zu einem starken Immunsystem – Wirkung bei Erkältung, Depression & Co.

Zink ist an über 300 enzymatischen Reaktionen im Körper beteiligt. Es ist entscheidend für die Zellteilung, das Wachstum und die Reparatur von Gewebe. Außerdem spielt Zink eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung eines gesunden Immunsystems, der kognitiven Funktion und der Sinneswahrnehmung. Ein Zinkmangel kann sich in einer Vielzahl von Symptomen äußern, darunter verminderte Immunfunktion, Hautprobleme, Haarausfall und Müdigkeit.
Viele Menschen greifen bei den ersten Anzeichen einer Erkältung zu Zink. Studien deuten darauf hin, dass Zink die Dauer und Schwere von Erkältungen verkürzen kann, insbesondere wenn es innerhalb von 24 Stunden nach Beginn der Symptome eingenommen wird. Zink wirkt antiviral und unterstützt das Immunsystem bei der Bekämpfung von Viren. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Einnahme von Zink-Lutschtabletten bei einigen Menschen zu Übelkeit und einem schlechten Geschmack im Mund führen kann. Daher ist es ratsam, Zink in Form von Nahrungsergänzungsmitteln oder zinkreichen Lebensmitteln zu sich zu nehmen.
Es gibt zunehmend Hinweise darauf, dass Zink eine Rolle bei der Behandlung von Depressionen spielen könnte. Zinkmangel wurde bei Menschen mit Depressionen häufiger festgestellt. Zink beeinflusst die Produktion von Neurotransmittern wie Serotonin und Dopamin, die eine wichtige Rolle bei der Stimmungsregulation spielen. Einige Studien haben gezeigt, dass die Einnahme von Zink in Kombination mit Antidepressiva die Wirksamkeit der Behandlung verbessern kann. Allerdings ist weitere Forschung erforderlich, um die genauen Mechanismen und die optimale Dosierung zu verstehen.
Zink ist ein wichtiger Bestandteil der Netzhaut und spielt eine Rolle bei der Umwandlung von Licht in elektrische Signale. Bei altersbedingter Makuladegeneration (AMD), einer der häufigsten Ursachen für Sehverlust, ist Zink oft in Kombination mit anderen Antioxidantien enthalten. Diese Kombination kann dazu beitragen, das Fortschreiten der AMD zu verlangsamen und das Sehvermögen zu erhalten.
Bevor du Zink als Nahrungsergänzungsmittel einnimmst, solltest du versuchen, deinen Zinkbedarf über die Ernährung zu decken. Gute Zinkquellen sind:
- Austern
- Rindfleisch
- Geflügel
- Nüsse und Samen
- Vollkornprodukte
- Hülsenfrüchte
Obwohl Zink viele gesundheitliche Vorteile bietet, ist es wichtig, die empfohlene Tagesdosis nicht zu überschreiten. Eine übermäßige Zinkaufnahme kann zu Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und sogar zu einer Beeinträchtigung der Aufnahme anderer Mineralstoffe wie Kupfer führen. Sprich am besten mit deinem Arzt oder Apotheker, bevor du Zink als Nahrungsergänzungsmittel einnimmst, insbesondere wenn du bereits Medikamente einnimmst oder gesundheitliche Probleme hast.