Gehirn-Booster für Senioren: Die MIND-Diät – So bleiben Sie im Alter geistig fit!

2025-08-12
Gehirn-Booster für Senioren: Die MIND-Diät – So bleiben Sie im Alter geistig fit!
Berliner Morgenpost

Demenz ist eine der größten gesundheitlichen Herausforderungen unserer Zeit. Doch was, wenn die Lösung für ein schärferes Gedächtnis und einen gesünderen Geist in unserer Küche liegt? Ernährungsmediziner Dr. Riedl stellt die MIND-Diät vor – eine Ernährungsweise, die speziell darauf ausgelegt ist, das Risiko von Demenz zu reduzieren und die kognitive Funktion im Alter zu erhalten.

Was ist die MIND-Diät?

Die MIND-Diät (Mediterranean-DASH Intervention for Neurodegenerative Delay) kombiniert Elemente der Mittelmeerdiät und der DASH-Diät (Dietary Approaches to Stop Hypertension). Beide Ernährungsweisen sind bekannt für ihre positiven Auswirkungen auf die Herz-Kreislauf-Gesundheit und werden nun auch für ihre potenziellen Vorteile für das Gehirn untersucht. Ziel der MIND-Diät ist es, Lebensmittel zu priorisieren, die nachweislich das Gehirn schützen und Entzündungen reduzieren.

Die wichtigsten Bestandteile der MIND-Diät:

  • Grünes Blattgemüse: Mindestens sechs Portionen pro Woche. Denken Sie an Spinat, Grünkohl, Römersalat und Mangold.
  • Beeren: Zwei oder mehr Portionen pro Woche. Blaubeeren, Erdbeeren, Himbeeren und Brombeeren sind reich an Antioxidantien.
  • Nüsse: Fünf Portionen pro Woche. Mandeln, Walnüsse, Cashews und Pekannüsse sind gute Quellen für gesunde Fette und Proteine.
  • Olivenöl: Verwenden Sie Olivenöl als Hauptfettquelle.
  • Fisch: Mindestens einmal pro Woche. Lachs, Makrele, Hering und Thunfisch sind reich an Omega-3-Fettsäuren.
  • Vollkornprodukte: Wählen Sie Vollkornbrot, -pasta und -reis anstelle von raffinierten Kohlenhydraten.
  • Hülsenfrüchte: Mindestens drei Portionen pro Woche. Bohnen, Linsen und Kichererbsen sind reich an Ballaststoffen und Proteinen.
  • Gemüse: Zusätzlich zu grünem Blattgemüse sollten Sie eine Vielzahl anderer Gemüsesorten in Ihre Ernährung integrieren.
  • Poultry (Geflügel): Zweimal pro Woche.

Was man vermeiden sollte:

  • Rotes Fleisch: Begrenzen Sie den Konsum.
  • Süßigkeiten und Desserts: Vermeiden Sie stark zuckerhaltige Lebensmittel.
  • Frittierte Lebensmittel: Reduzieren Sie den Konsum von frittierten Speisen.
  • Verarbeitete Lebensmittel: Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung ohne stark verarbeitete Produkte.

Dr. Riedls Fazit:

„Die MIND-Diät ist kein Wundermittel, aber sie bietet eine einfache und effektive Möglichkeit, die Gesundheit des Gehirns zu unterstützen“, erklärt Dr. Riedl. „Selbst wenn Sie nicht alle Aspekte der Diät umsetzen können, können kleine Änderungen in Ihrer Ernährung einen großen Unterschied machen.“

Fazit:

Die MIND-Diät ist ein vielversprechender Ansatz zur Vorbeugung von Demenz und zur Erhaltung der kognitiven Funktion im Alter. Durch die Integration von nährstoffreichen Lebensmitteln in Ihren Alltag können Sie aktiv Ihre Gehirngesundheit fördern und so ein aktives und erfülltes Leben im Alter genießen.

Empfehlungen
Empfehlungen