Cholesterin im Blick: So schützen Sie Ihre Gefäße und senken das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall
Schützen Sie Ihre Gesundheit: Cholesterinwerte regelmäßig überprüfen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind in Deutschland eine der Hauptursachen für Tod und Leid. Doch viele dieser Erkrankungen lassen sich durch einfache Maßnahmen verhindern oder zumindest deutlich verzögern. Ein wichtiger Baustein ist die Kontrolle Ihrer Cholesterinwerte. Die Herzstiftung weist ausdrücklich darauf hin, dass eine regelmäßige Überprüfung im Rahmen eines Vorsorge-Checks-ups unerlässlich ist.
Warum ist Cholesterin so wichtig?
Cholesterin ist eine fettähnliche Substanz, die für unseren Körper lebensnotwendig ist. Es ist Bestandteil jeder Zelle und spielt eine wichtige Rolle bei der Hormonproduktion. Allerdings kann ein zu hoher Cholesterinspiegel, insbesondere das sogenannte „schlechte“ LDL-Cholesterin, zu Ablagerungen in den Gefäßen führen. Diese Ablagerungen, auch Plaques genannt, verengen die Gefäße und können schließlich zu einer Verstopfung führen. Die Folgen können schwerwiegend sein: Herzinfarkt, Schlaganfall, Durchblutungsstörungen der Beine – die Liste ist lang.
Cholesterinwerte kontrollieren: Was Sie wissen müssen
Ein einfacher Bluttest gibt Aufschluss über Ihre Cholesterinwerte. Dabei werden folgende Werte bestimmt:
- Gesamtcholesterin: Der Gesamtwert gibt einen Überblick über die Gesamtmenge an Cholesterin im Blut.
- LDL-Cholesterin (Low-Density-Lipoprotein): Das „schlechte“ Cholesterin, das zur Bildung von Plaques beiträgt.
- HDL-Cholesterin (High-Density-Lipoprotein): Das „gute“ Cholesterin, das Cholesterin aus den Gefäßen abtransportiert.
- Triglyceride: Eine weitere Art von Fett im Blut, deren erhöhter Spiegel ebenfalls das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen kann.
Die optimalen Werte variieren je nach individuellem Risikoprofil. Ihr Arzt wird die Werte im Kontext Ihrer persönlichen Krankengeschichte und anderer Risikofaktoren beurteilen.
Was Sie selbst tun können: Rauchstopp und Bewegung
Neben der regelmäßigen Kontrolle Ihrer Cholesterinwerte gibt es viele Dinge, die Sie selbst tun können, um Ihre Gefäße zu schützen:
- Rauchstopp: Rauchen schädigt die Gefäße massiv und erhöht das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall deutlich.
- Regelmäßige Bewegung: Sport stärkt das Herz-Kreislauf-System, senkt den Cholesterinspiegel und hilft, Übergewicht zu vermeiden.
- Gesunde Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und gesunden Fetten kann den Cholesterinspiegel positiv beeinflussen. Vermeiden Sie gesättigte Fette und Transfette.
- Gewichtsmanagement: Übergewicht belastet das Herz-Kreislauf-System.
Fazit: Proaktive Gesundheitsvorsorge zahlt sich aus
Die Kontrolle Ihrer Cholesterinwerte ist ein einfacher, aber wichtiger Schritt zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Nutzen Sie die Möglichkeit eines Vorsorge-Checks-ups und sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihre persönlichen Risikofaktoren und die besten Maßnahmen zur Förderung Ihrer Herzgesundheit. Eine proaktive Gesundheitsvorsorge zahlt sich langfristig aus und kann Ihre Lebensqualität deutlich verbessern.