Rheuma und Sport: Wie Bewegung bei entzündlichen Erkrankungen hilft
2025-03-02

Süddeutsche Zeitung
Bei rheumatischen Erkrankungen wie Rheumatoide Arthritis und Morbus Bechterew (Spondylitis Ankylosans) spielen Autoimmunreaktionen eine wichtige Rolle. Durch regelmäßige Bewegung und Sport können Betroffene ihre Symptome lindern und die Lebensqualität verbessern. Ein gezieltes Training kann zudem die Gelenkfunktion erhalten und Schmerzen reduzieren. Mit einem geeigneten Sportprogramm und unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse können Menschen mit Rheuma ihre Gesundheit und Fitness fördern. Regelmäßige Bewegung ist ein wichtiger Bestandteil der Rheumabehandlung und kann die Lebensqualität erheblich verbessern.