Schlafmangel: Wie zu wenig Schlaf das Risiko für Erkältungen erhöht
2025-03-11

GEO
Studien haben bestätigt, was Eltern kleiner Kinder und Schichtarbeiter schon lange vermuten: Zu wenig Schlaf kann das Risiko für Erkältungen und andere Infektionskrankheiten erhöhen. Wenn der Körper nicht genug Ruhe bekommt, schwächt dies das Immunsystem und macht uns anfälliger für Krankheiten. Eine gesunde Schlafhygiene und ausreichend Schlaf sind daher wichtig, um das Risiko für Erkältungen zu reduzieren. Durch regelmäßigen Schlaf kann das Immunsystem gestärkt werden, was zu einer besseren Abwehr von Viren und Bakterien führt. Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung können ebenfalls dazu beitragen, das Immunsystem zu stärken.